Suche FIAT 125 N oder Special

Suchanfragen für Ersatzteile oder FIAT-Fahrzeuge
Runenverwalter
Membro giovane
Beiträge: 20
Registriert: 18. September 2010, 14:55

Suche FIAT 125 N oder Special

Beitrag von Runenverwalter »

Hallo zusammen,

vielleicht könnt Ihr uns helfen: Wir suchen eine FIAT 125 Berlina, bitte nur die schöne erste Serie von ´67 bis Anf.´70 und am liebsten die normale Version "N" mit 90 PS und dem Holzarmaturenbrett. Eine 125 Special mit 100 PS und 5-Gg., aber leider ohne Holz, möchten wir jedoch nicht ausschließen. Wir suchen sie im bestmöglichen Zustand mit geringer Laufleistung. Eigentlich wären alle Farben möglich, aber eben Farben, also nicht weiß und nicht schwarz und eigentlich auch nicht hellbeige.

Dazu bräuchten wir eine AHK, ob diese evtl. auch vom Polski-FIAT passen würde? Es könnte sein, aber ich weiß es nicht genau. Das Auto kommt in unsere Oldiesammlung und muß halt im Zustand den anderen entsprechen.

Ich wäre auch für Tips oder Adressen oder dergleichen für diese Suche dankbar! Unsere Daten: Runwalt Salzer u. Agnes Becherer, 42799 Leichlingen, Tel. 02175-1674982, agnes.becherer@gmx.de

Lieben Dank und viele Oldiegrüße!
Josef132
Membro seniore
Beiträge: 1747
Registriert: 19. Januar 2009, 13:39

Beitrag von Josef132 »

Guten Morgen,
du weißt schon, dass die Autos sehr selten sind, und dann diese ganzen Einschränkungen bzw. Ausschlusskriterien - das wird schwierig.
Unser ehemaliges Clubmitglied J.S. aus Remscheid hatte oder hat noch - das weiß ich nicht so genau - einen 125S in sehr gutem Zustand zu verkaufen, aber in weiß, was ihm übrigens m.E. sehr gut steht, aber bei dir ausgeschlossen.
Ansonsten weiß ich gerade keinen.
LG Josef
karel meijer
Membro seniore
Beiträge: 61
Registriert: 8. Oktober 2014, 20:09

Beitrag von karel meijer »

Auf subito.it werden einige fiat 125 berlina s angeboten um die 40 stuck in fast jeder fabton, ausfuhrung und laufleistung

Karel Meijer NL
Runenverwalter
Membro giovane
Beiträge: 20
Registriert: 18. September 2010, 14:55

Beitrag von Runenverwalter »

Hallo Josef,
"diese ganzen Einschränkungen" - ja welche meinst Du denn? Die Version N ist nicht selten, ungefähr die Hälfte der 125er und den S habe ich trotzdem nicht ausgeschlossen. Im nicht in Frage kommenden schwarz gibt es so gut wie keine, nimmt also fast nichts weg und weiß ist das einzige, was ich ausschließen muß. Und die späte Serie ab Mitte ´70 ist auch seltener als die viel schönere erste Serie. Es bleiben also "nicht weiß und keine späte Serie". Was also meinst Du mit "diese ganzen Einschränkungen"? Zwei Fahrzeuge habe ich schon gefunden zur Auswahl, ich benötige noch die entsprechenden Unterlagen dazu.

Hallo Karel,
danke für den Hinweis, ich schau mal in Italien durch. Immerhin kenne ich Importeure, die das organisieren könnten für mich, incl. Verdienst daran, logisch und legitim.

Die AHK dafür bleibt auch gesucht, falls hier jemand jemanden weiß oder eine kennt....

Liebe Grüße Runwalt
karel meijer
Membro seniore
Beiträge: 61
Registriert: 8. Oktober 2014, 20:09

Beitrag von karel meijer »

Hallo Runwalt

Gehe bitte immer die auto s selbst ansehen und pruffen.Foto s und text versprechen oft mehr dan geboten wird.

Karel
karel meijer
Membro seniore
Beiträge: 61
Registriert: 8. Oktober 2014, 20:09

Beitrag von karel meijer »

Hallo Runwalt

Gehe bitte immer die auto s selbst ansehen und pruffen.Foto s und text versprechen oft mehr dan geboten wird.

Karel
Runenverwalter
Membro giovane
Beiträge: 20
Registriert: 18. September 2010, 14:55

Beitrag von Runenverwalter »

.....manchmal kommt es dann doch ein bißchen anders. Wir haben uns nun für den Nachfolger des 125 entschieden. Obwohl mit den Baujahren ´72 bis Anf.´77 jünger, ist ein 132 GLS der schönsten, zweiten Serie (ab ´74) heutzutage ja eher noch seltener als ein 125. Witzigerweise in Kroatien und nicht in Italien entdeckt. Ein später Wagen von Ende ´76 als GLS 1800 mit 111 PS und viel Ausstattung in toller Farbe rosso ossido (rostrot - wie lustig....) ist es geworden. Der "neue" 132 Typ 2000/2000i.e. ist mir optisch zu modern, er stand nicht zur Diskussion. Obwohl ja auch er in sich noch stimmig aussieht, im Unterschied zum für seine Zeit der 80er Jahre viel zu altbackenen Argenta.

Eine AHK für den 132 fand ich auch schon, wiederum in Italien, für stolze 70,-€....

Viele Oldiegrüße Runwalt
Josef132
Membro seniore
Beiträge: 1747
Registriert: 19. Januar 2009, 13:39

Beitrag von Josef132 »

Hallo Runwald,
herzlichen Glückwunsch zum 132 GLS.
Ich hatte zwische 2005 und 2010 einen 132-2000, der war auch klasse.
Heike trauert ihm manchmal noch nach, er musste damals für den 2100 Speciale weichen.
Stelle doch mal ein Foto ein.
Gute Fahrt damit,
Josef
Runenverwalter
Membro giovane
Beiträge: 20
Registriert: 18. September 2010, 14:55

Beitrag von Runenverwalter »

Hallo Josef,

ich probier mal, hier ein paar Bilder anzuhängen. Das Auto wird aber erst in ca. 3-4 Wochen bei uns sein, zuerst fliegen wir in anderthalb Wochen nach Zagreb, gänzlich unbesehen wollte ich es dann doch nicht machen. Das Auto ist anbezahlt und wird schon stimmen, davon gehen wir aus. Der Preis ist 12000,-€ plus Transport, Vollabnahme in D., Flüge, etc., also sagen wir 13500,-€.
2373827139156315443 1.JPG
2373827139156315443 1.JPG (226.28 KiB) 115783 mal betrachtet
4291292475986609528.JPG
4291292475986609528.JPG (315.28 KiB) 115783 mal betrachtet
3148427121951892220.JPG
3148427121951892220.JPG (555 KiB) 115783 mal betrachtet
Runenverwalter
Membro giovane
Beiträge: 20
Registriert: 18. September 2010, 14:55

Beitrag von Runenverwalter »

.....noch Bilder, mehr als drei gingen nicht pro post. Frage: Bist Du nur den moderneren 132 Typ 2000 gefahren oder auch schon mal einen der Serie 1 oder 2? Letztlich ist uns der 132 Serie 2 als Urlaubsauto mindestens so recht wie ein 125 N, obwohl letzterer eindeutig mehr Oldtimer ist. Aber die mittleren 70er sind inzwischen schon so lange her, daß sie uns auch Freude machen und deren Luxus im Detail beim Langstrecken- oder Wohnwagenfahren nicht verkehrt ist. Wir haben ja auch schon seit ca. 10 Jahren einen 74er MB 450 SLC als Luxuswagen. Vor 20 Jahren hätte ich den noch nicht gekauft. Wenn Dir etwas auffällt, gerne mitteilen!

Ich wüßte übrigens einen guten 132 GLS Serie 2 in Metzingen bei Reutlingen, in giftgrün und in Abarth-Aufmachung. Unter www.oldtimerpiloten.de kannst Du ihn sehen. Preislich ca. 13000,-€, ist aber ein 1600, jedoch mit 5 Gängen. Soll ich dieses Auto hier im Forum kundtun?

Liebe Grüße Runwalt
5053056513414881118 1.JPG
5053056513414881118 1.JPG (329.77 KiB) 115689 mal betrachtet
4529591003018613967 1.JPG
4529591003018613967 1.JPG (156.39 KiB) 115689 mal betrachtet
Josef132
Membro seniore
Beiträge: 1747
Registriert: 19. Januar 2009, 13:39

Beitrag von Josef132 »

Hallo Runwald,
ich habe nur den 132-2000 gefahren, die Vorgänger noch nicht.
Da war ne Menge Luxus drin verbaut, wir haben ihn sehr genossen.
Der ist mir 2005 quasi "in die Hände gefallen", für 1300,- € !!!!! im sehr guten Zustand konnte ich ihn nicht stehen lassen, war aber zu dem Zeitpunkt mit seinen 26 Jahren noch nicht H-Kennzeichen-fähig.
Danke für den Tipp mit dem grünen Fahrzeug, aber ich habe im letzten August noch eine Alfa 2000 Berlina gekauft.
Mit 2100 Speciale und der Berlina habe ich alles, was ich brauche.

Dein 132 GLS macht auf den Bildern einen guten Eindruck. Auch die Farbe finde ich "passend", steht ihm gut.
Im Raritäten-Club haben wir nach meiner Kenntnis nur einen 132 (zufälligerweise in der gleichen Farbe), wenn er denn noch existiert.
Ich habe den seit mindestens 15 Jahren nicht mehr gesehen.

LG Josef
Runenverwalter
Membro giovane
Beiträge: 20
Registriert: 18. September 2010, 14:55

Beitrag von Runenverwalter »

Hallo Josef,

mit Alfa 2000 Berlina meinst Du wohl den Alfa zeitgleich zum FIAT 132, nehme ich an. Oder meinst Du diese ganz seltene Alfa 2000 Berlina der Jahre ´57-´62 (oder ´63?). In solch einer 2000 Berlina Bj.´58 bin ich mal dringesessen und im Nachfolger 2600 Berlina auch. Aber beide nicht gefahren. Die 70er Jahre Alfa 2000 Berlina kenne ich gut, auch mit Probefahrten. Komischerweise geht die gar nicht mal so viel besser, obwohl 131 PS, als der FIAT 132 als 1800 mit doch nur 111 PS. Und leider dürfen diese Alfas alle nur 800 kg ziehen, die Antriebstechnik ist einfach filigran und auf sportlich getrimmt. Erst die Alfetta war der erste Alfa mit 1100 kg. Das ist halt relevant für mich, daher nun der 132 GLS 1800 für "nur" 12000,-€, denn dafür gibt es schon lange keine schöne, zeitgleiche Alfetta Chrommodell 1.6/1.8 mehr. Bei der Alfetta 2000 ist es ganz ähnlich wie beim FIAT 132 2000, sie ist halt moderner und hat nicht mehr so viel schönen Chrom....

Ich bin übrigens mit Lancia Beta HPE 2000 Bj.´81 (115 PS) aufgewachsen, den hatte sich mein Vater als 5 Monate alten Vorführer gekauft und ist gefahren bis weit über 300tkm. Ich auch schon mit Führerschein bewaffnet, konnte und durfte dieses Auto als knapp 19jähriger fahren! Herrlich damals und ein 132er 1800 ist davon ja nicht weit weg, hat aber Heckantrieb zum Ziehen, der dafür besser geeignet ist....

Liebe Grüße Runwalt
Josef132
Membro seniore
Beiträge: 1747
Registriert: 19. Januar 2009, 13:39

Beitrag von Josef132 »

Hallo Runwald,
die Alfa Berlina ist Baujahr 1973, Anhänger brauche ich nicht, der Sound ist irre gut.
Mit der Leistung hast du Recht, 131 PS könnten sich anders anfühlen, aber langsam ist die Berlina definitiv nicht.
Sie ist ein sehr angenehmes Auto, auch für lange Strecken.

Lancia HPE - den habe ich als 2-Liter 1983 neu gekauft, ein phantastisches Auto an das ich mich sehr gerne zurückerinnere.

LG Josef
Runenverwalter
Membro giovane
Beiträge: 20
Registriert: 18. September 2010, 14:55

Beitrag von Runenverwalter »

....HPE von ´83 heißt also entweder ein 2000 i.e. oder ein 2000 VX, welcher war es denn? Leider gefällt mir diese letzte chromlose Serie mit viel Plastikgedöns auch an Front und Heck nicht mehr so gut. Ich fand die Serie von ´79 bis Anf.´82 als "2000" (Vergaser, 115 PS) mit den vielen "L" in den Sitzbezügen und noch voller Chromausstattung, aber nicht mehr die komischen Sitze der ersten Serie (bis ´78), immer am besten. Vor einem Jahr in Nordhessen mitten auf dem Lande, bei Frankenberg, stand einfach so ein HPE VX im mittelmäßigen Zustand am Straßenrand, Zustand 3-, mit H-Kennzeichen. Aber er schrie nach schön machen und stand ohne Dach überm Kopf im Regen. Das sieht man auch nicht mehr alle Tage auf diese traurige Art so. Ja, die Alfa Berlina 2000 ist ein schönes Auto, wobei mir die ältere Version Berlina 1750 noch besser gefällt und subjektiv kaum schlechter geht, die bin ich auch schon gefahren. Alle kaufen Giulia, dabei ist diese Berlina das bessere Auto! Habe neulich mal gedanklich überschlagen, ich glaube ich hatte bisher ca. 150 Fahrzeuge, das ist schon schlimm....

Liebe Grüße Runwalt
Josef132
Membro seniore
Beiträge: 1747
Registriert: 19. Januar 2009, 13:39

Beitrag von Josef132 »

Meiner war der 2000 i.e., also der ohne Front- und Heckspoiler, die dem Auto so gar nicht standen.
Das war mein erster Neuwagen nach meinem Studium, Farbe antrazithmetallic, was ihm sehr gut stand.

Der Alfa ist aus italienischem Erstbesitz (Parma) und befindet sich im unrestaurierten Originalzustand, wie übrigens der 2100 Speciale auch.
Außer den Frontscheinwerfern und den Kühlergrill gibt es zwischen 1750 und 2000 Berlina optisch keine nenneswerten Unterschiede, und es stimmt - die Berlina ist die bessere Giulia.

LG Josef
Antworten