Autoreise mit Fiat 1500

Fragen und Lösungen betreffend Technik
Antworten
JuPar
Membro nuovo
Beiträge: 5
Registriert: 10. September 2024, 18:09

Autoreise mit Fiat 1500

Beitrag von JuPar »

Ich habe vor, diesen Sommer einige längere Mehrtagestouren mit meinem Fiat 1500 Spyder zu unternehmen.
Der längste Ausflug wird etwa 3500 km lang sein.
Welche Teile und Werkzeuge sollten Sie mitnehmen, um Pannen auf der Straße zu beheben?
Josef132
Membro seniore
Beiträge: 1742
Registriert: 19. Januar 2009, 13:39

Beitrag von Josef132 »

Hallo Jurgen,
das ist natürlich eine schwierige Sache, vorherzusehen, was kaputt gehen könnte.
Meine Erfahrung sagt mir, dass das, was ich habe, nicht kaputt geht.
Der Umkehrschluss würde dann bedeuten: So viel, wie möglich mitnehmen.

Wünsche schon mal gute Fahrt, und lass uns mit einigen Bildern an deinen Reisen teilhaben.
LG Josef
Runenverwalter
Membro giovane
Beiträge: 20
Registriert: 18. September 2010, 14:55

Beitrag von Runenverwalter »

Hallo Jürgen,

es kommt darauf an, inwieweit die letzten zwei oder drei Jahre das Auto im Detail technisch auf dem Laufenden gehalten bzw. erneuert wurde. Wenn vor der Abfahrt alles stimmt und nichts "alt" ist, dann fährt solch ein 1500er gerade lange Strecken zuverlässig. Schließlich schaden Langstrecken nicht, sondern ganz im Gegenteil, sie schonen das Auto! Und "treten" oder "jagen" wirst Du ihn ja absichtlich nicht, nehme ich an. Vielleicht würde ich U-Kontakte (falls keine elektr. Zündung verbaut ist), eine Ventildeckeldichtung (unser FIAT 1200 Spider hatte kein Ventilspiel mehr), Zündkerzen, einen Reifenschlauch (der 1500 Spider hat noch Schläuche) und den Wagenheber dabei haben, mehr nicht. Und eine Werkzeugtasche mit ein paar Schraubendrehern, -schlüsseln, Isolierband und Co..

Wir fahren schon lange Jahrzehnte mit Oldies in den Urlaub, z.T. mit Wohnwagen hintendran, es ging nie etwas kaputt. Außer: Bei einem Opel Kapitän PL-V 2.6 die Gußeisenwasserpumpe, typisch... Und ein Mal auf dem FIAT 2300 Coupé Treffen in meiner von NRW aus 500 bis 600 km weit entfernten, alten schwäbischen Heimat, bei meinem MB 250 CE der getrennte Lima-Regler. Aber diesen Defekt kann man einfach nicht vorhersehen. Alle FIAT 2300 Coupés vor Ort hielten und der einzige Mercedes, der teilnahm, wurde defekt, witzig (oder auch nicht)....

Schöne Urlaube! Viele Oldiegrüße und das wird schon.... Runwalt
Antworten